Mobile Schlafdiagnostik im IUNE Medical Center Mallorca

 

Wenn Schlaf nicht erholsam ist: Wie mobile Polysomnographie Klarheit schafft

Schlafprobleme wie unruhiger Schlaf, häufiges Aufwachen oder Atemaussetzer beeinträchtigen Gesundheit, Stimmung und Leistungsfähigkeit. Im IUNE Medical Center bieten wir eine mobile Schlafdiagnostik mit Polysomnographie an – Sie können zu Hause oder in einer vertrauten Umgebung schlafen, während wir viele Parameter überwachen, um Ursachen aufzudecken und gezielt zu behandeln.

Was ist Polysomnographie (PSG)?

Die Polysomnographie (PSG) ist ein Schlafmessverfahren, bei dem während des Schlafs mehrere physiologische Signale aufgezeichnet werden. Dazu gehören:
• Gehirnströme (EEG) → Bestimmung der Schlafstadien (Wach, Leicht-, Tiefschlaf, REM) 
• Augenbewegungen (EOG)
• Muskelspannung (EMG), z. B. in den Beinen
• Atemfluss und Atembewegungen von Brust und Bauch 
• Sauerstoffsättigung im Blut (Pulsoxymetrie)
• Herzfrequenz und EKG
• Körperposition und oft auch Schnarchgeräusche oder Beinbewegungen 

Diese Parameter erlauben eine umfassende Analyse der Schlafarchitektur, Atmungsstörungen und Bewegungsmuster im Schlaf.

Typische Indikationen bei denen mobile Schlafdiagnostik sinnvoll ist

Sie sollten eine mobile PSG in Betracht ziehen, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome bei Ihnen zutreffen:
• Einschlafprobleme oder häufiges Durchwachen
• Lautes Schnarchen mit beobachteten Atempausen
• Tagesmüdigkeit trotz ausreichend Schlaf
• Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit oder Leistungseinbußen
• Verdacht auf Schlafapnoe oder schlafbezogene Atemstörungen
• Bewegungsstörungen im Schlaf (z. B. Restless Legs, periodische Beinbewegungen)
• Unklare Schlafstörungen, bei denen andere Methoden (z. B. Fragebögen) keine klare Diagnose liefern

Wie wir die mobile Schlafdiagnostik bei IUNE durchführen

1. Vorbereitung & ärztliche Abklärung
Vor der Messung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Einschätzung durch unser medizinisches Team.
2. Messung in vertrauter Umgebung
Sie schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung, während wir die notwendigen Sensoren anbringen. Das reduziert Stress und äußere Einflüsse.
3. Aufzeichnung & Auswertung
Die gemessenen Daten werden nach der Nacht von Schlafmedizinern ausgewertet: Schlafstadien, Atemunterbrechungen, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Bewegungen im Schlaf etc.
4. Bericht & Therapieempfehlung
Auf Grundlage der PSG-Daten erstellen wir einen Bericht, mit klarer Diagnose und maßgeschneiderter Empfehlung – z. B. Veränderungen der Schlafhygiene, CPAP-Therapie, Verhaltenstipps, Ergänzungen wie VNS-Analyse oder andere Regenerationsmaßnahmen.

Ihre Vorteile und Wirkung

• Mehr Sicherheit bei Diagnose: statt Raten und Unsicherheit gibt es belastbare Daten.
• Behandlung, die ansetzt: man sieht, wie oft und wie stark Atemstillstände, Bewegungen oder Sauerstoffabfälle auftreten.
• Verbesserte Lebensqualität: weniger Müdigkeit, bessere Erholung, mehr Klarheit und Leistungsfähigkeit im Alltag.

Hinweis zur Anwendung

Mobile Schlafdiagnostik wird bei IUNE erst nach ärztlicher Untersuchung und individueller Empfehlung durchgeführt.

In unserer Klinik verstehen wir was mit Dir passiert und lösen es an der Wurzel....

Erfahren wie die Psychoneuroimmunologie Dir bei Deinen körperlichen Beschwerden helfen kann.